Sonderauszeichnung für Brigitte Bielig und Dresdens-Nachwuchssportler 2024 gekürt

Am Sonnabend, den 22. März 2025, würdigten Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und der Präsident des StadtSportBund Dresden Lars-Detlef Kluger gemeinsam mit etwa 550 Sportlern, Vertretern der Dresdner Sportvereine und der Stadtpolitik im Internationalen Congress Center die Gewinner der Dresdner Sportlerumfrage für das Sportjahr 2024.

 

Unsere Rudertrainerin Brigitte Bielig wurde für ihre Verdienste im Rudersport mit der Sonderauszeichnung gewürdigt.

 

Hier ein Auszug der Laudation von Jörg Dießner:

„Disziplin, eine klare Trainingsstruktur, Ehrgeiz und den unbedingten Willen zu den Besten zu gehören, hast Du uns vorgelebt – und von uns eingefordert. 28 WM-Medaillen und 3 olympische Silbermedaillen Deiner Dresdner Sportler (ich hoffe, ich habe das richtig recherchiert) sind eine beeindruckende Leistung und der verdiente Lohn, für Deine aufopferungsvolle und entbehrungsreiche Arbeit als Trainerin. Du hast Dein Können und Wissen als Trainerin nicht nur hier in Dresden, in einer Trainingsgruppe die alle Altersklassen und Männer wie Frauen umfasste, bewiesen, sondern später auch als Bundestrainerin der Junioren und Senioren für den deutschen Ruderverband.

Du hast es geschafft, am Stützpunkt in Dresden Weltklasse-Ruderer zu formen und das Beste aus Ihnen herauszuholen. Gleichzeitig hast Du junge Nachwuchsruderer für den Sport begeistert, sie durch dieses sensible Trainingsalter geführt und damit den Grundstein für ihre späteren Erfolge gelegt.

Nach der Wiedervereinigung änderte sich nicht nur das gewohnte Sportsystem und die Strukturen des Leistungssports, sondern auch die Trainer mussten sich mit einer ganz neuen Stellenbeschreibung auseinandersetzen – plötzlich gehörten Verwaltung, Organisation, Finanzen u.v.m. mit zum Anforderungsprofil und gelegentlich gewinnt man den Eindruck, dass die eigentliche Trainingsarbeit in den Hintergrund rückt.

Du hast all diese Belastungen grandios gemeistert und dabei den Stress von uns Sportlern ferngehalten. Du hast entgegen vieler Widrigkeiten, in enger Zusammenarbeit mit dem Trainerteam, mit dem Dresdner Ruderclub und der Stadt Dresden, einen der erfolgreichsten Bundesstützpunkte im deutschen Rudersport entwickelt. Aus meiner Sicht ist das, neben Deiner Trainingsarbeit, die größte Leistung die Du vollbracht hast. Die erfolgreiche Dresdner Rudertradition hast Du in einem neuen Sportsystem fortsetzen können und Dein Name sollte ohne Zweifel in einem Atemzug mit den Dresdner Rudertrainerlegenden genannt werden.

Liebe Brigitte, stellvertretend für Deine Dresdner SportlerInnen, bedanke ich mich ganz herzlich für alles was Du für uns geleistet hast und uns gelehrt hast! Wir wünschen Dir für den neuen, hoffentlich ruhigeren Lebensabschnitt nur das Beste und viel Zeit mit Deiner Familie.

Du kannst zufrieden und sehr stolz auf das Erreichte zurückblicken. Auch wenn Du heute offiziell verabschiedet wirst, bleibst Du immer ein wichtiger Teil der Dresdner Sports. Dein Wissen als Trainerin und Expertin in den Strukturen des Leistungssports wird immer gefragt sein und wenn Du Interesse daran hast, wird das sicherlich auch in die zukünftigen Strukturen des Dresdner Leistungssports/ sächsischen Leistungssports mit einfließen können.

Ein anerkennendes, zufriedenes Kopfnicken und der Satz „Es war nicht alles schlecht“ haben Deine Glückwünsche bei unseren gemeinsamen Erfolgen stets begleitet … eine Wertschätzung die jedem von uns sehr viel bedeutet hat und die beste Motivation dafür war, nie stehen zu bleiben! So möchte ich es auch heute halten. Vielen Dank für Alles“

 

Des Weiteren wurde Felix Krones vom USV TU Dresden zum Nachwuchssportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Er belegte im Sportjahr 2024 den 1. Platz bei der U19 Weltmeisterschaft und den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Doppelvierer.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos: SSBD/ Matthias Rietschel

Wir verwenden Cookies

Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauchen wir für unsere Statistik. Mehr erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.